Newsletter Benediktshof - Herbst/Winter

 
Benediktshof Newsletter
  Herbst/Winter 2019
 
 
   

Guten Tag Besucher,
Liebe Freundinnen und Freunde des Benediktshofes,

wir freuen uns, dass wir Dich/Sie teilhaben lassen können am Leben und Wirken auf dem Benediktshof.

Unsere Weggemeinschaft auf dem Benediktshof blüht und bringt vielfältige Früchte hervor. Mehr dazu unter dem Punkt: „Christliche Weggemeinschaft“.

Mit Texten und Bildern zu Advent und Weihnachten wünschen wir allen eine gesegnete Zeit des Ankommens, Verweilens und Neubeginns.

Über die ein oder andere Resonanz freut sich das

Team des Benediktshofes.

 

Foto:& copy; Benediktshof Münster

Der Stern ist da und leuchtet.
Die heiligen Bücher sagen, wo der Erlöser zu finden ist.
Die sehnsüchtige Unruhe treibt.
Sag selbst:
Steht der Stern nicht still am Firmament deines Herzens?
Er ist klein?
Er ist fern?
Aber er ist da.
Er ist nur klein, weil du noch weit zu laufen hast!
Er ist nur fern, weil deiner Großmut
eine unendliche Reise zugetan wird.

Aber der Stern ist da!

Karl Rahner


 

 

Inhalte

  • Neuigkeiten vom Benediktshof
  • Christliche Weggemeinschaft
  • Erfahrungsberichte
  • Programmhinweise und Ankündigungen
  • Impuls
 

Neuigkeiten vom Benediktshof

Jahresgedächtnis für Pater Ludolf

Am 11.11.2018 ist Pater Ludolf gestorben.
Am Sonntag, 10.11.2019 stand der Gottesdienst ganz im Zeichen der Erinnerung an Person und Lebenswerk von Pater Ludolf. Viele sind zum Gedenkgottesdienst gekommen und haben ihre Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht.

Ein Lebensbild (PDF) von Pater Ludolf, das gemeinsam von der Abtei Gerleve und dem Benediktshof zusammengetragen wurde, liegt jetzt als Broschüre auf dem Benediktshof aus.

Hiermit möchten wir danke sagen. Danke an alle, die ihr Beileid bekundet haben. Danke an alle, die uns schriftlich kondoliert haben. Danke an alle, die zur Trauerfeier gekommen und uns Blumen überbracht haben. Danke für jede schöne Geste und jedes gute Wort, das uns gezeigt hat, dass wir gemeinsam getrauert haben.

Am Abend des 10.11.2019 fand eine Autorenlesung mit Petra Fietzek statt.
WEITERLESEN

Foto: © P. Bartholomäus, Kloster Gerleve
P. Ludolf Hüsing OSB
Foto: © P. Bartholomäus, 2011

Der Weg zur Remise wird gepflastert

Rechtzeitig vor dem Winter ist der Weg zur Remise befestigt worden, so dass man trockenen Fußes zur Remise gehen kann. Großer Dank gebührt dem Förderverein für die finanzielle und personelle Unterstützung bei diesem Vorhaben.

Foto: & copy; Benediktshof MünsterFoto:© Benediktshof Münster

 
 

Christliche Weggemeinschaft

Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Heiligabend 17:00 Uhr Gottesdienst mit Angela Angenendt-Asdonk und Christoph Gerling
(kein Gottesdienst am 1. und 2. Weihnachtstag)
Taizé-Tage zum Jahreswechsel vom 30.12.2019 bis zum 03.01.2020

Weitere Informationen

Silvester Taizé-Nachtgebet offen für alle, Beginn: 23:00 Uhr

Miteinander im Gespräch

Die Idee dazu entstand im Liturgiekreis. Im kommenden Jahr werden wir eine Reihe von Gottesdiensten feiern, in denen die Predigten sich mit besonderen Themen befassen. Im Anschluss an den jeweiligen Gottesdienst laden wir dazu ein, in der Kapelle zu bleiben. Das Gespräch miteinander zum jeweiligen Thema wird dann von der/dem Gottesdienstleiter/In moderiert.

  • Sonntag, 2. Februar 2020 – Mariä Lichtmess mit Blasius-Segen: Thema SEGEN
  • Aschermittwoch, 26. Februar 2020 um 18.00 Uhr – Gottesdienst mit Spenden des Aschekreuzes:
    Thema ZU ASCHE WERDEN
  • Sonntag, 7. Juni 2020 – Sonntag vor Fronleichnam: Thema EUCHARISTIE
  • Sonntag, 1. November 2020 – Thema WÜRDE

 

Lesekreise

Durch die Initiative von Helmut Böddeling sind vor einiger Zeit zwei Lesekreise entstanden, die sich schon drei bzw. fünf Jahre regelmäßig treffen. Der eine Lesekreis hat sich das "heilende Kirchenjahr" zum Thema gemacht.

WEITERLESEN

Der andere Lesekreis übt sich im "verweildenden Lesen" von Texten von Teilhard de Chardin und Gertrud von Helfta.

WEITERLESEN


Gottesdienste mit persönlichem Segen

"Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein."
(Gottes Verheißung an Abraham im 1. Buch Mose)

Berührende und stärkende Segenserfahrungen haben uns im Liturgiekreis den Wert des persönlichen Segnens vor Augen geführt. Wir möchten deshalb, dass öfter im Jahr Gelegenheit geschaffen wird, diese Erfahrung zu machen. 

  • am Ende des Weihnachtsgottesdienstes
  • im Taizé-Nachtgebet am 31.12.2019
  • zu Maria Lichtmess am 02.02.2020
  • in der Osternacht

Weitere Gottesdienste mit persönlichem Segen sollen folgen, sie werden auf der Homepage unter "Christliche Weggemeinschaft" angekündigt.


Ein Weihnachtsgeschenk für den Benediktshof

Musik ist ein Fenster zum Glauben, sie lässt Raum für individuelle spirituelle Erfahrung, so lese ich auf einer Internetseite der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Nach einem der letzten Gottesdienste meinte eine neue Besucherin: „Die Musik ist hier so besonders schön!“
Wir schätzen uns sehr glücklich, dass JEDER Gottesdienst musikalisch gestaltet und instrumental begleitet wird.

Andreas Wild ist als professioneller Musiker mit Leib und Seele dabei. Er wählt die Gesänge passend zu den liturgischen Texten, übt immer wieder auch etwas Neues, meist aus dem Liederbuch der Kleinen Kirche in Osnabrück, der er sehr nah steht, mit der Gottesdienstgemeinde ein. Er leitet eine Schola, einen Chor, bietet Offenes Singen sowie Wochenenden und Abende mit Taizé-Singen an.

Immer mal wieder begleitet Birgit Kraft mit Gitarre und Blockflöte unsere Gottesdienste. Auch sie bringt sich mit viel Freude ein, lehrt uns neue Gesänge und schwungvolle Kanons.

Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich dem großen Engagement Beider - und haben den Wunsch, diese Arbeit mehr zu fördern.
Ob Sie uns helfen, diesen Wunsch zu erfüllen?

Herzlichen Dank für Spenden auf     
das Konto des Benediktshofes
Stichwort "Musik"
Darlehnskasse Münster eG DKM
IBAN: DE60 4006 0265 0013 010400
BIC: GENODEM1DKM


Arbeitskreis Mystik und Widerstand

Der Arbeitskreis Mystik und Widerstand befasst sich mit der Foto:© Benediktshof Münster
Spiritualität von Dorothee Sölle.
Daraus erwachsen sind die Politischen Nachtgebete auf dem Benediktshof zum Thema "Bewahren der Schöpfung", die seit einem Jahr stattfinden und regen Zuspruch haben.

Ein Reader mit Texten aus einem Jahr "Politisches Nachtgebet"
stellt Ihnen gerne Christiane Reinhard zur Verfügung 
christiane.reinhard@arcor.de

Am 20. September 2019 bei der Fridays for Future Aktion in Münster ist eine Gruppe vom Benediktshof mit diesem schön gestalteten Banner mitgegangen.

Eine Teilnehmerin berichtet hier über Ihre Erfahrung von diesem Tag.
WEITERLESEN

 

Der Benediktshof und die örtliche Kirchengemeinde

Eine große Bereicherung ist es für uns am Benediktshof, dass wir nach dem Tod von Pater Ludolf mit Jürgen Streuer, Pfarrer der örtlichen Kirchengemeinde St. Petronilla, eine gute Zusammenarbeit pflegen.

WEITERLESEN

 

Weihnachtsbrief

Unser diesjährige Beitrag zum Weihnachtsbrief der örtlichen Pfarrgemeinde zum Thema „Gott wagt sich in die Welt“ – damals vor 2020 Jahren in Bethlehem – und seither immer wieder mit jedem neugeborenen Kind – und so auch mit Mio.
Wir, die Mitarbeiter*innen vom Benediktshof, freuen uns, wenn diese Geschichte auch Dein/Ihr Herz erwärmt.
Hier können Sie die Geschichte lesen

Die Autorin dieser berührenden Geschichte, Susanne Niemeyer, ist als Referentin mit Schreib-Workshops und Seminaren bei uns auf dem Hof.
Wir danken ihr für die freundliche Genehmigung, „Mio sieht was“ hier abdrucken zu dürfen.

 

Erfahrungsberichte

Foto:© Benediktshof Münster

Susanne Niemeyer hat ihre Erfahrung als Referentin auf dem Benediktshof für Sie und uns verdichtet.
WEITERLESEN

  

 

Programmhinweise und Ankündigungen

Neuer Jahreskurs

Im Februar 2020 beginnt eine neue Jahresgruppe "Bewegte Meditation am Bogen" mit Marcus Porsche und David Pokladnik.
Weitere Informationen

 

Neu im Programm

ZEN-Meditation und Geführtes Zeichnen - Alles was Du brauchst ist tief in Dir verborgen und wartet darauf sich zu entfalten.

Männersamstag - Offen für alle Männer, die Krisen als Chance begreifen.

Aquarellmalen - Die Lebenskraft der Farben - An diesem Wochenende bist du eingeladen, in die Welt der Meditation und Kreativität zugleich einzutauchen.

Achtsamkeit - Stille - Meditation - Dieser Kurs gibt die Möglichkeit sich in die Stille zurück zu ziehen.

Verletzbarkeit als Quelle der Gotteserfahrung - In diesem Seminar wenden wir uns bewusst unserer Verletzbarkeit zu.

 

Impuls

Lasst uns auf die abenteuerliche Reise des Herzens zu Gott gehen! Lasst uns laufen! Lasst uns vergessen, was hinter uns liegt. Es ist noch alles Zukunft. Es sind noch alle Möglichkeiten des Lebens offen, weil wir Gott noch finden, noch mehr finden können. Nichts ist vorbei und dem verloren, der Gott entgegenläuft, dessen kleinste Wirklichkeit größer ist als unsere kühnsten Illusionen – dem Gott, der die ewige Jugend ist, in deren Land keine Resignation wohnt. Wir wandern durch die Wüsten. Herz, verzage nicht.

Der Stern ist da und leuchtet. Die heiligen Bücher sagen, wo der Erlöser zu finden ist. Die sehnsüchtige Unruhe treibt. Sag selbst: Steht der Stern nicht still am Firmament deines Herzens? Er ist klein? Er ist fern? Aber er ist da. Er ist nur klein, weil du noch weit zu laufen hast! Er ist nur fern, weil deiner Großmut eine unendliche Reise zugetan wird. Aber der Stern ist da!

Karl Rahner, aus: Worte gläubiger Erfahrung


 

Impressum

Benediktshof - Christliche Meditations- und Begegnungsstätte e.V.

Verth 41, 48157 Münster
Tel: (0 25 04) 73 40 - 0
E-Mail: muenster@benediktshof.de

Vereinsregisternummer VR 2837 Amtsgericht Münster.

Über Rückmeldungen freuen sich: Birgit Böddeling und Walter Behrens (Redaktion des Newsletters).

Verantwortlich im Sinne des 5-7 TMG: Christoph Gerling

 
Footer
  www.benediktshof.de | Kontakt E-Mail