Nur wenn Sie wahrhaft losgelöst von sich selbst sind, spüren Sie es. Dabei ist alles so einfach... wenn die Spannung erfüllt ist, muss der Schuss fallen - er muss vom Schützen abfallen, wie die Schneelast vom Bambusblatt, noch ehe er gedacht hat." Eugen Herrigel (aus: Zen in der Kunst des Bogenschießens)
Im Bogenschießen geht es nicht um Leistung, Technik und Erfolge; wenn Bogen und Schütze eins werden, verliert das Ziel seine magische Bedeutung. Konzentration und Entspannung zur gleichen Zeit ist der Kern aller Zen-Künste wie Kyudo" (japanisch: Weg des Bogens) oder Ikebana" (Blumenweg).
Teilnahmebedingung für die Jahresgruppe ist eine Einführung ins Bogenschießen oder Einzelstunden.
Ein eigener Bogen kann mitgebracht werden; ansonsten stehen Sportbögen zur Verfügung.
Termine 2026: 27.02. I 17.04 I 17.07. I 4.09. I 27.11.
jeweils Freitag, 15.30 bis 18.30 Uhr
| Kursbeginn | 27.02.2026 15:30 | 
| Kursende | 27.11.2026 18:30 | 
| Kosten | Kursgebühr: 200,00 € | 
| Kursleitung | Christoph Gerling | 
| Veranstaltungsort | Benediktshof |